Ausstellung und Networking Area
Ausstellung und Networking Area
Ausstellung innovativer Ansätze der Klimafolgenanpassung aus NRW und Fördermöglichkeiten
Zeit: 19.03. die ganze Veranstaltung über; Führungen von 12:15 bis 13:00 Uhr
Ort: Ausstellungsbereich
Ausstellende:
Im Bereich Hitzeschutz und Grüne Infrastruktur
- Knappmann Landschaftsarchitekten
- Küsters.Grün.Stadt.Klima
- Bejola Werke GmbH
Im Bereich Klimaangepasste Landwirtschaft
- Food-Hub NRW
- TransformErn
Im Bereich Datenanwendungen zur Klimaanpassung
- Fuseki
- FloodWaive Predictive Intelligence
- Mundialis
Im Bereich Wassermanagement
- INTEWA
- HST Systemtechnik
- Funke Kunststoffe
- DiSerTECH / Aquafence
Im Bereich NRW-Förderung
- NRW.Bank
- Fin.Connect.NRW
- Projektträger Jülich
- Zukunftsinitiative Klima.Werk
- Landesumweltamt (LANUV)
- NKU-Fördernavigator
Erleben Sie in unserer Ausstellung die Vielfalt innovativer Lösungen für eine klimaresiliente Zukunft. Verschiedene Unternehmen präsentieren hier wegweisende Lösungen in den Bereichen Hitzeschutz und Grüne Infrastruktur; der Klimaangepassten Landwirtschaft; für Datenanwendungen der Klimaanpassung sowie zum Wassermanagement.
Darüber hinaus stellen verschiedene Institutionen der NRW-Förderung Unterstützungsmöglichkeiten für die eigene Klimaanpassung sowie aktuelle Förderprogramme vor. Ansprechpartner:innen stehen bereit, sodass Sie sich direkt informieren können.
Die Ausstellung ist die gesamte Veranstaltungszeit über geöffnet. Während einer gemeinsamen Führung durch den Ausstellungsbereich zur Mittagszeit können Sie noch detaillierter erfahren, wie diese Unternehmen durch innovative Ansätze einen nachhaltigen Beitrag leisten, mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Die Führung bietet eine Gelegenheit, Inspirationen zu sammeln, einen Einblick in zukunftsweisende Technologien und Strategien für die Klimaanpassung zu gewinnen und mit den Unternehmer:innen sowie den Institutionen der NRW-Förderung in Kontakt zu kommen.
Ausstellung innovativer Ansätze der Klimafolgenanpassung aus NRW und Fördermöglichkeiten
Zeit: 19.03. die ganze Veranstaltung über; Führungen von 12:15 bis 13:00 Uhr
Ort: Ausstellungsbereich
Ausstellende:
Im Bereich Hitzeschutz und Grüne Infrastruktur
- Knappmann Landschaftsarchitekten
- Küsters.Grün.Stadt.Klima
- Bejola Werke GmbH
Im Bereich Klimaangepasste Landwirtschaft
- Food-Hub NRW
- TransformErn
Im Bereich Datenanwendungen zur Klimaanpassung
- Fuseki
- FloodWaive Predictive Intelligence
- Mundialis
Im Bereich Wassermanagement
- INTEWA
- HST Systemtechnik
- Funke Kunststoffe
- DiSerTECH / Aquafence
Im Bereich NRW-Förderung
- NRW.Bank
- Fin.Connect.NRW
- Projektträger Jülich
- Zukunftsinitiative Klima.Werk
- Landesumweltamt (LANUV)
- NKU-Fördernavigator
Erleben Sie in unserer Ausstellung die Vielfalt innovativer Lösungen für eine klimaresiliente Zukunft. Verschiedene Unternehmen präsentieren hier wegweisende Lösungen in den Bereichen Hitzeschutz und Grüne Infrastruktur; der Klimaangepassten Landwirtschaft; für Datenanwendungen der Klimaanpassung sowie zum Wassermanagement.
Darüber hinaus stellen verschiedene Institutionen der NRW-Förderung Unterstützungsmöglichkeiten für die eigene Klimaanpassung sowie aktuelle Förderprogramme vor. Ansprechpartner:innen stehen bereit, sodass Sie sich direkt informieren können.
Die Ausstellung ist die gesamte Veranstaltungszeit über geöffnet. Während einer gemeinsamen Führung durch den Ausstellungsbereich zur Mittagszeit können Sie noch detaillierter erfahren, wie diese Unternehmen durch innovative Ansätze einen nachhaltigen Beitrag leisten, mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Die Führung bietet eine Gelegenheit, Inspirationen zu sammeln, einen Einblick in zukunftsweisende Technologien und Strategien für die Klimaanpassung zu gewinnen und mit den Unternehmer:innen sowie den Institutionen der NRW-Förderung in Kontakt zu kommen.
Wie können wir Ihnen helfen?
Wie können wir Ihnen helfen?
Stay In Touch