Portfolio

2024-10-31T23:04:47+00:00

Fördernavigator Klimaanpassung

Der Fördernavigator Klimaanpassung bietet Unternehmen, die ihre Klimaresilienz stärken möchten, sowie Unternehmen, die eine Problemlösung anbieten, eine thematisch und regional filterbare Übersicht über passende Förderangebote. Der Fördernavigator unterstützt Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bei der Suche nach geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten für Anpassungsmaßnahmen. 

Vera Bartolović - Leitung Kommunikation

Kontakt:

Vera Bartolović

Leitung Kommunikation 
bartolovic@klimaanpassung-unternehmen.nrw 
+49 0163 3015 132

2024-10-31T23:05:17+00:00

Hitzeschutz für Unternehmen

06. Juni 2024  NKU-Sprechstunde
Die Fragestunde des Netzwerks Klimaanpassung & Unternehmen.NRW 

In unserer 21. Sprechstunde des Netzwerks Klimaanpassung & Unternehmen am 06. Juni 2024 haben wir mit Frau Sandra Musculus, Präsidentin des Industrieverbands Technische Textilien-Rollladen-Sonnenschutz e.V. (ITRS) und Prokuristin bei der Georg Musculus GmbH zum Thema „Hitzeschutz in Unternehmen!“ gesprochen.

Der Sommer steht vor der Tür und somit auch zahlreiche Hitzetage! Um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen während Hitzewellen zu schützen und ihnen ein produktives Arbeiten zu ermöglichen, sind Unternehmen auf einen geeigneten Hitzeschutz angewiesen.

  • ITRS e.V.
  • Arten des Hitzeschutz
  • Wissenschaftlicher Hintergrund
  • Sonnenschutz für Mieter:innen
  • Anbieter
  • Branchenentwicklung
  • Förderung
2024-10-31T23:06:20+00:00

ESG-Reporting meets Klimaanpassung

Lange galt der Nachhaltigkeitsbericht für viele Unternehmen als Kür, doch das hat sich dieses Jahr geändert. Seit 2024 wird die bislang geltende Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (die Non-Financial Reporting Directive) durch die 2023 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ersetzt. Bei der CSRD handelt es sich um eine Richtlinie der Europäischen Union zur Berichterstattung von Nachhaltigkeit in Unternehmen, die klar definierte Berichtsanforderungen mit sich bringt: Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Diese verpflichten nun eine wachsende Zahl an Unternehmen, zu den ESG-Kriterien „Umwelt“, „Soziales/Gesellschaft“ und „Unternehmensführung“ zu berichten.

  • Was wird sich mit der Einführung der CSRD für Unternehmen ändern?
  • Welche Rolle spielt die Klimaanpassung in der CSRD-Berichterstattung?
  • Welche Chancen und Synergien ergeben sich daraus für Unternehmen?
2024-10-31T22:38:52+00:00

Themenspot „Gesundheit und Arbeitsschutz“

20. Juni 2024 – Multiplikatoren-Workshop

Am 20. Juni 2024 trafen sich 12 engagierte Multiplikator:innen beim dritten Multiplikatoren-Workshop des NKU, um sich intensiv über “Gesundheit und Arbeitsschutz” im Zusammenhang mit Klimaanpassung auszutauschen. Teilgenommen haben unter anderem Vertretende der IHK, HWK, Wirtschaftsförderung und Innungskrankenkassen.

Im Mittelpunkt des Workshops stand die Notwendigkeit von Hitzeschutzmaßnahmen am Arbeitsplatz angesichts des Klimawandels. Denn bisher wird die Dringlichkeit dieses Themas oft unterschätzt, das Wissen über geeignete Anlaufstellen oder einzubeziehende Akteure fehlt. Durch gezielte Präventions- und Sensibilisierungsarbeit sowie die Weitergabe von relevanten, kompakten Informationen in den Betrieben können nicht nur das Problembewusstsein nachhaltig geschärft, sondern auch die ersten Schritte zur Bewältigung gemeinsam mit den Mitarbeitenden angegangen werden.

Der Workshop war geprägt von einem sehr regen Austausch und ergiebigen Beiträgen, die in die weitere Netzwerkarbeit einfließen. Aus diesem ergebnisreichen Dialog heraus wurde von Seiten der Teilnehmenden der Wunsch geäußert, sich untereinander stärker zu vernetzen und den Austausch in regelmäßiger Form zu verstetigen.

Wenn auch Sie eine Veranstaltung, egal ob online oder in Präsenz, planen oder Interesse haben bei unserem nächsten Workshop dabei zu sein, wenden Sie sich gerne direkt an uns.

Dajana Davidovic

Kontakt:

Dajana Davidovic


davidovic@klimaanpassung-unternehmen.nrw 
+49 173 4737054

2024-10-31T23:07:54+00:00

ESG: How to do Reporting?

Die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die einige Monate Vorbereitungszeit erfordert und die Beteiligung mehrerer interner und externer Stakeholder voraussetzt. Daher ist es empfehlenswert, den Vorgang langfristig zu planen und in die richtigen Tools und Ressourcen zu investieren, um den Prozess zu erleichtern und mögliche Fehler zu minimieren.

Aber was bedeutet das tatsächlich, wie sollte ein solcher Bericht aussehen und wer oder was unterstützt dabei? Das folgende „How-To“ gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Schritte in dem Prozess der Nachhaltigkeitsberichterstattung und stellt den Zusammenhang zur Klimaanpassung her. Der Prozess ist dabei in drei Schritte unterteilt:

  1. Vorbereitung und Schaffung der Strukturen für den Nachhaltigkeitsbericht
  2. Datenverarbeitung, Berichtslegung und Einreichen
  3. Kommunikation, Implementierung und Monitoring
2024-10-31T23:08:29+00:00

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS).

Bereits 2008 hat die Bundesregierung die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) beschlossen, die seitdem zweimalfortgeschrieben wurde und in ihren Anlagen den Aktionsplan Anpassung enthält. Hierbei handelt es sich um sog. Maßnahmenpläne, die für verschiedene Handlungsfelder mögliche Maßnahmen zur Klimaanpassung zusammentragen, um ein koordiniertes Anpassungshandeln sicherzustellen. Weitere wichtige Bestandteile des Anpassungsprozesses sind die Klimarisikoanalysen und das Monitoring zur DAS, das regelmäßig die Folgen des Klimawandels und die Wirkung bereits eingeleiteter Anpassungsmaßnahmen für Deutschland beobachtet. Die DAS bildet somit die Grundlage für die Klimaanpassungspolitik in Deutschland.  

2024-10-31T22:39:20+00:00

Selbsttests & Checklisten der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderung

Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH hat gemeinsam mit der Energie & Klima Koordinierungsstelle (EKKO) des Rheinisch-Bergischen Kreises Hilfsmaterial veröffentlicht, das Unternehmen für eine bessere Anpassung an Extremwetter wie Hitzeperioden, Stürme und Starkregenereignisse verwenden können. Darin enthalten sind Selbsttests, die im ersten Schritt zur Selbsteinschätzung der eigenen Betroffenheit dienen. In einem zweiten Schritt bieten Checklisten entsprechende Vorschläge für risikomindernde Maßnahmen zur betrieblichen Klimafolgenanpassung.

2024-10-31T23:09:32+00:00

Bundesweites Klimaanpassungsgesetz (KAnG).

Während die DAS als Rahmenstrategie die allgemeinen Handlungsfelder und Ziele definiert, sorgt das im Juli 2024 in Kraft getretene bundesweite Klimaanpassungsgesetz (KAnG) dafür, dass die Vorgaben verbindlich in Bundesgesetze und -richtlinien integriert werden. Das KAnG schafft demnach die rechtlichen Grundlagen und Instrumente, um die Klimaanpassungsziele der DAS effektiv und nachhaltig umzusetzen.

2024-10-31T23:11:31+00:00

Globaler Handel: Internationale Klimaanpassung made in NRW!

14. Dezember 2023 NKU-Sprechstunde
Die Fragestunde des Netzwerks Klimaanpassung & Unternehmen.NRW 

Die Klimaanpassungswirtschaft in NRW ist ein vielversprechender Sektor, der bundesweit eine Vorreiterrolle einnimmt: Er weist eine hohe Wachstumsrate auf, bietet zahlreiche Arbeitsplätze und trägt zur Erhöhung der Klimaresilienz bei. Diese Stärke der Anpassungsbranche in NRW zeigt sich auch in ihren internationalen Exportaktivitäten. Im Rahmen einer Außenwirtschaftsanalyse hat das Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW nun die globalen Verflechtungen der Klimaanpassungswirtschaft analysiert und stellt erste Zahlen vor.

  • Was sind die größten globalen Märkte der Anpassungswirtschaft?
  • In welchen Ländern wächst die Nachfrage besonders schnell?
  • Wie hoch ist das globale Handelsvolumen von Gütern und Technologien zur Anpassung an die Klimawandelfolgen?
  • Wie ist die Anpassungswirtschaft aus NRW in den globalen Handel involviert?
  • Wie kann die Anpassungswirtschaft aus NRW ihre Internationalisierung weiter vorantreiben?
2024-10-31T23:12:51+00:00

Kommunikationsleitfaden & Arbeitshilfe Hitze von KLUG e.V.

Für umfassende Informationen und hilfreiche Tipps im Umgang mit Hitzebelastung bei der Arbeit im Freien hat KLUG e.V. gemeinsam mit ecolo den „Kommunikationsleitfaden – Im Freien Arbeitende vor Hitze schützen“ entworfen. Der Leitfaden wendet sich an Arbeitgebende verschiedener Berufsbranchen. Im Leitfaden enthalten sind Ratschläge und Maßnahmen sowie eine Checkliste für das Erstellen und Umsetzen eines Kommunikationskonzeptes.

Darüber hinaus finden Sie in der Arbeitshilfe “Hitze in der Arbeitswelt” von KLUG e.V. hilfreiche Empfehlung zum Umgang mit Hitzebelastung am Arbeitsplatz. Die Arbeitshilfe ermöglicht es, die größten hitzebedingten Risiken zu identifizieren und diese durch kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zu reduzieren.

Nach oben