Klimaanpassungswirtschaft

2025-03-12T12:23:03+00:00

NKU-Themenspotlight: Klimaanpassung mit KI

Welche Potenziale künstliche Intelligenz im Kampf gegen Klimawandelfolgen eröffnet und wie Unternehmen in NRW sie bereits heute einsetzen, erfahren sie in dieser Publikation!

Spätestens seit der Veröffentlichung des Sprachmodells ChatGPT durch die Firma OpenAI im November 2022 ist das Stichwort „künstliche Intelligenz“ (KI) in aller Munde. Seither kommen KI basierte Anwendungen in immer mehr Bereichen der Wirtschaft zum Einsatz. Auch in der Klimaanpassung. Im Themenspotlight „Klimaanpassung mit KI“ wird beschreiben, auf welche Weisen KI Unternehmen dabei helfen kann, sich auf Extremwetterereignisse vorzubereiten und wie Unternehmen in Nordrhein-Westfalen (NRW) eigene Produkte und Lösungen entwickeln. Außerdem wird die Frage gestellt, welche Potenziale KI für die klimaangepasste Zukunft bereithalten könnte. Neben Expert*innen kommen im Spotlight auch Unternehmen aus NRW zu Wort, die eigene Ideen an der Schnittstelle von Klimaanpassung und KI entwickeln.

2024-11-27T21:56:40+00:00

Forum Klimaresilienz

Das Forum Klimaresilienz NRW ist der zentrale, branchenübergreifende Treffpunkt der nordrhein-westfälischen Wirtschaft zum Thema Klimaanpassung. Es findet jährlich im Umweltministerium statt. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die ihre Klimaresilienz stärken möchten, sowie an Unternehmen, die Lösungen für aktuelle Herausforderungen anbieten, also der Klimaanpassungswirtschaft zuzuordnen sind. Den Teilnehmenden wird die Möglichkeit geboten, sich zu vernetzen und ihre Expertise zu präsentieren. 

2024-11-27T22:08:44+00:00

Globaler Handel: Internationale Klimaanpassung made in NRW!

14. Dezember 2023 NKU-Sprechstunde
Die Fragestunde des Netzwerks Klimaanpassung & Unternehmen.NRW 

Die Klimaanpassungswirtschaft in NRW ist ein vielversprechender Sektor, der bundesweit eine Vorreiterrolle einnimmt: Er weist eine hohe Wachstumsrate auf, bietet zahlreiche Arbeitsplätze und trägt zur Erhöhung der Klimaresilienz bei. Diese Stärke der Anpassungsbranche in NRW zeigt sich auch in ihren internationalen Exportaktivitäten. Im Rahmen einer Außenwirtschaftsanalyse hat das Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW nun die globalen Verflechtungen der Klimaanpassungswirtschaft analysiert und stellt erste Zahlen vor.

  • Was sind die größten globalen Märkte der Anpassungswirtschaft?
  • In welchen Ländern wächst die Nachfrage besonders schnell?
  • Wie hoch ist das globale Handelsvolumen von Gütern und Technologien zur Anpassung an die Klimawandelfolgen?
  • Wie ist die Anpassungswirtschaft aus NRW in den globalen Handel involviert?
  • Wie kann die Anpassungswirtschaft aus NRW ihre Internationalisierung weiter vorantreiben?
2024-11-27T22:10:00+00:00

NKU-Broschüre:
Die Klimaanpassungswirtschaft auf globaler Ebene.

Klimaanpassung – made in NRW, für die Welt!

NKU-Broschüre: Die Klimaanpassungswirtschaft auf globaler Ebene – Märkte, Entwicklungen und Perspektiven aus Sicht von Nordrhein-Westfalen

Im März 2024 hat das NKU die Studie „Die Klimaanpassungswirtschaft auf globaler Ebene: Märkte, Entwicklungen und Perspektiven aus Sicht von Nordrhein-Westfalen“ veröffentlicht. Die Broschüre quantifiziert erstmals die globalen Handelsströme der Klimaanpassungswirtschaft und stellt deren Verflechtungen mit Nordrhein-Westfalen dar.

Englische Version der NKU-Broschüre:
The Adaption sector at the global level.

 

Nach oben