Tim Brückmann

Tim Brückmann

Werdegang

Tim Brückmann ist seit Mai 2022 Koordinator für Umwelt und Nachhaltigkeit der DKE. Neben der Betreuung der Umweltgremien K191 und K135 ist er darüber hinaus noch in weitere Arbeiten im Bereich Nachhaltigkeit der nationalen und europäischen Normung eingebunden. So ist er unter anderem Mitglied der Koordinierungsstelle Umweltschutz beim DIN und war auch an der Erstellung der Normungsroadmap Circular Economy beteiligt, außerdem gehört er zur deutschen Delegation im CEN-CENELEC Beratungsgremium der Coordination Group Environment.

Intern arbeitet Brückmann an der Etablierung des für weite Teile der elektrotechnischen Normung neuen Schwerpunktes Klimaanpassung. Aktuell steht hier die Koordinierung der betroffenen DKE‑Gremien im Fokus, zur Vorbereitung internationaler Arbeiten.

Tim Brückmann ist Chemiker und promovierte an der JLU Gießen im Bereich Koordinationschemie.

FORUM KLIMARESILIENZ NRW ’25 – zurück zum Programm:

Tim Brückmann

Tim Brückmann

Werdegang

Tim Brückmann ist seit Mai 2022 Koordinator für Umwelt und Nachhaltigkeit der DKE. Neben der Betreuung der Umweltgremien K191 und K135 ist er darüber hinaus noch in weitere Arbeiten im Bereich Nachhaltigkeit der nationalen und europäischen Normung eingebunden. So ist er unter anderem Mitglied der Koordinierungsstelle Umweltschutz beim DIN und war auch an der Erstellung der Normungsroadmap Circular Economy beteiligt, außerdem gehört er zur deutschen Delegation im CEN-CENELEC Beratungsgremium der Coordination Group Environment.

Intern arbeitet Brückmann an der Etablierung des für weite Teile der elektrotechnischen Normung neuen Schwerpunktes Klimaanpassung. Aktuell steht hier die Koordinierung der betroffenen DKE‑Gremien im Fokus, zur Vorbereitung internationaler Arbeiten.

Tim Brückmann ist Chemiker und promovierte an der JLU Gießen im Bereich Koordinationschemie.

FORUM KLIMARESILIENZ NRW ’25 – zurück zum Programm:

Tim Brückmann

Tim Brückmann

Werdegang

Tim Brückmann ist seit Mai 2022 Koordinator für Umwelt und Nachhaltigkeit der DKE. Neben der Betreuung der Umweltgremien K191 und K135 ist er darüber hinaus noch in weitere Arbeiten im Bereich Nachhaltigkeit der nationalen und europäischen Normung eingebunden. So ist er unter anderem Mitglied der Koordinierungsstelle Umweltschutz beim DIN und war auch an der Erstellung der Normungsroadmap Circular Economy beteiligt, außerdem gehört er zur deutschen Delegation im CEN-CENELEC Beratungsgremium der Coordination Group Environment.

Intern arbeitet Brückmann an der Etablierung des für weite Teile der elektrotechnischen Normung neuen Schwerpunktes Klimaanpassung. Aktuell steht hier die Koordinierung der betroffenen DKE‑Gremien im Fokus, zur Vorbereitung internationaler Arbeiten.

Tim Brückmann ist Chemiker und promovierte an der JLU Gießen im Bereich Koordinationschemie.

FORUM KLIMARESILIENZ NRW ’25 – zurück zum Programm: