Angebote des Netzwerks

Angebote des Netzwerks

Fördernavigator Klimaanpassung

Wir helfen Ihnen bei der Suche nach der Finanzierung Ihrer Anpassungsmaßnahme.

Sie haben Ideen für Klimaanpassungsmaßnahmen und suchen nach einer Förder- oder Finanzierungsmöglichkeit?

Filtern Sie die folgenden Programme nach Ihren Bedürfnissen und profitieren Sie von den vielfältigen Förderoptionen in NRW. Sie möchten mehr über ein Programm erfahren? Folgen Sie einfach dem externen Link des jeweiligen Programms: Hier gibt es vertiefende Informationen und in der Regel ein Kontaktangebot für eine konkrete Beratung. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Fördernavigator Klimaanpassung

Wir helfen Ihnen bei der Suche nach der Finanzierung Ihrer Anpassungsmaßnahme.

Sie haben Ideen für Klimaanpassungsmaßnahmen und suchen nach einer Förder- oder Finanzierungsmöglichkeit?

Filtern Sie die folgenden Programme nach Ihren Bedürfnissen und profitieren Sie von den vielfältigen Förderoptionen in NRW. Sie möchten mehr über ein Programm erfahren? Folgen Sie einfach dem externen Link des jeweiligen Programms: Hier gibt es vertiefende Informationen und in der Regel ein Kontaktangebot für eine konkrete Beratung. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Beispiele aktueller Förderprogramme

NKU Fördernavigator: Förderbekanntmachung Klimaanpassung.Unternehmen.NRW (Klimaanpassung auf lokaler und regionaler Ebene)

Klimaanpassung.Unternehmen.NRW

Für investive Maßnahmen zur Klimaanpassung von Unternehmen in Nordrhein-Westfalen

Kurzbeschreibung: Durch das Projekt Klimaanpassung.Unternehmen.NRW werden investive Klimaanpassungsmaßnahmen an Gebäuden und Liegenschaften kleiner und mittlerer Unternehmen gefördert, um ihre klimaresiliente Weiterentwicklung zu sichern. Der Fokus liegt auf naturbasierten Lösungen wie Dachbegrünungen, Retentionsanlagen und Maßnahmen zur Wasserrückhaltung. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, sich an klimawandelbedingte Herausforderungen anzupassen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Bereich: Investive Maßnahmen

Stichtag für Einreichungen: 31.03.2026

Links: https://bit.ly/klimaanpassungunternehmennrw
https://www.in.nrw/massnahmen/klimaanpassung-unternehmen-nrw
https://bit.ly/Pressemitteilung_Land

Art der Förderung: Zuschuss

Max. Zuwendungssumme und / oder -quote: Bis zu 60 % förderfähiger Ausgaben

Fördergeber: Land Nordrhein-Westfalen (EFRE/JTF-Programm)

Förderraum: Land NRW

NKU Fördernavigator: KfW-Umweltprogramm - für die Klimaanpassung in gewerblichen Unternehmen

KfW-Umweltprogramm

erweitert für Investitionen in die Klimaanpassung bei gewerblichen Unternehmen

 

Kurzbeschreibung:  Maßnahmen in Umwelt­schutz und Nach­haltigkeit können unter bestimmten Voraussetzungen ein Darlehen erhalten.

Bereich: Investive Maßnahmen

Stichtag für Einreichungen: Einreichung jederzeit möglich

Geltungsdauer der Richtlinie: Keine festgelegte Geltungsdauer

Links: https://bit.ly/kfw-umweltprogramm

Art der Förderung: Kredit

Max. Zuwendungssumme und / oder -quote: Keine Angabe

Fördergeber: KFW-Bankengruppe

Förderraum: Deutschland

Beispiele aktueller Förderprogramme

NKU Fördernavigator: Förderbekanntmachung Klimaanpassung.Unternehmen.NRW (Klimaanpassung auf lokaler und regionaler Ebene)

Klimaanpassung.Unternehmen.NRW

Für investive Maßnahmen zur Klimaanpassung von Unternehmen in Nordrhein-Westfalen

Kurzbeschreibung: Durch das Projekt Klimaanpassung.Unternehmen.NRW werden investive Klimaanpassungsmaßnahmen an Gebäuden und Liegenschaften kleiner und mittlerer Unternehmen gefördert, um ihre klimaresiliente Weiterentwicklung zu sichern. Der Fokus liegt auf naturbasierten Lösungen wie Dachbegrünungen, Retentionsanlagen und Maßnahmen zur Wasserrückhaltung. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, sich an klimawandelbedingte Herausforderungen anzupassen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Bereich: Investive Maßnahmen

Stichtag für Einreichungen: 31.03.2026

Links: https://bit.ly/klimaanpassungunternehmennrw
https://www.in.nrw/massnahmen/klimaanpassung-unternehmen-nrw
https://bit.ly/Pressemitteilung_Land

Art der Förderung: Zuschuss

Max. Zuwendungssumme und / oder -quote: Bis zu 60 % förderfähiger Ausgaben

Fördergeber: Land Nordrhein-Westfalen (EFRE/JTF-Programm)

Förderraum: Land NRW

NKU Fördernavigator: KfW-Umweltprogramm - für die Klimaanpassung in gewerblichen Unternehmen

KfW-Umweltprogramm

erweitert für Investitionen in die Klimaanpassung bei gewerblichen Unternehmen

Kurzbeschreibung:  Maßnahmen in Umwelt­schutz und Nach­haltigkeit können unter bestimmten Voraussetzungen ein Darlehen erhalten.

Bereich: Investive Maßnahmen

Stichtag für Einreichungen: Einreichung jederzeit möglich

Geltungsdauer der Richtlinie: Keine festgelegte Geltungsdauer

Links: https://www.kfw.de/kfw.de.html

Art der Förderung: Kredit

Max. Zuwendungssumme und / oder -quote: Keine Angabe

Fördergeber: KFW-Bankengruppe

Förderraum: Deutschland

Ihre Fördersuche:

  • Themenfelder:

  • Alle Filter zurücksetzen

51 Ergebnisse gefunden:
HochwasserKonzepte und KooperationenStarkregenTrockenheit und DürreUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt innovative Projekte zum landwirtschaftlichen Wassermanagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ziel ist es, den steigenden Wasserbedarf in der Landwirtschaft angesichts des Klimawandels zu decken und Nutzungskonflikte zu minimieren. Gefördert werden Vorhaben zur bedarfsgerechten Wasserbewirtschaftung, ressourcenschonendem Bewässerungsmanagement und zur Erschließung bislang ungenutzter Wasserquellen, wie der Speicherung von Oberflächenwasser oder der Nutzung von Grau- und Brauchwasser, sofern deren Unbedenklichkeit für Gesundheit und Umwelt gewährleistet ist.
Fördergeber:
Bund
Gründungs-, Transfer-, Innovations- und StrukturförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System ErdeUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Durch das Projekt Klimaanpassung.Unternehmen.NRW werden investive Klimaanpassungsmaßnahmen an Gebäuden und Liegenschaften kleiner und mittlerer Unternehmen gefördert, um ihre klimaresiliente Weiterentwicklung zu sichern. Der Fokus liegt auf naturbasierten Lösungen wie Dachbegrünungen, Retentionsanlagen und Maßnahmen zur Wasserrückhaltung. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, sich an klimawandelbedingte Herausforderungen anzupassen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Fördergeber:
Land Nordrhein-Westfalen (EFRE/JTF-Programm)
BiodiversitätGrüne InfrastrukturHitzevorsorgeHochwasserKonzepte und KooperationenLandesförderungStarkregenTrockenheit und DürreUmwelt, Nachhaltigkeit & System ErdeUmweltwirtschaftWald und Forstwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Gefördert werden Zuwendungen zur Schaffung, Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung von Grüner Infrastruktur.
Fördergeber:
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Grüne InfrastrukturKonzepte und KooperationenUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Gefördert werden junge Unternehmen der Klima- und Umwelttechnik, die einen hohen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten, z.B. in Form von nachhaltiger Wasserwirtschaft (z.B. Sicherung der Ressource Wasser).
Fördergeber:
NRW.Bank
Grüne InfrastrukturHitzevorsorgeHochwasserStarkregenUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Die Fördermodule sind: „Erneuerbare Energien“, „Geothermie“, „Energiesysteme für klimagerechte Gebäude“, „Energiewende im Quartier“, „Modellprojekte. NRW“, „Förderung von Wärmekonzepten“, „Erstberatung zur klimaneutralen Transformation für Kleinst- und Kleinunternehmen“, „Transformationskonzepte für die treibhausgasneutrale Produktion 2045“
Fördergeber:
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Gründungs-, Transfer-, Innovations- und StrukturförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System ErdeUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Gefördert werden sollen innovative Projekte, die einen Beitrag zur Lösung aktueller gesellschaftlich relevanter Fragestellungen leisten.
Fördergeber:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Gründungs-, Transfer-, Innovations- und StrukturförderungKonzepte und KooperationenUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Gefördert wird die Forschung und Entwicklung sozialer und technologischer Innovationen für eine nachhaltige Stadt.
Fördergeber:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
BiodiversitätGrüne InfrastrukturLandesförderungUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Bezuschusst werden insbesondere Maßnahmen zur Fassadengestaltung, Entsiegelung, Begrünung, Herrichtung und Gestaltung von Hofflächen.
Fördergeber:
Stadt Dinslaken
BiodiversitätGrüne InfrastrukturLandesförderungUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Fassadenanstrich/-begrünungen, Außenanlagen und Dachbegrünungen.
Fördergeber:
Stadt Bochum
BiodiversitätGrüne InfrastrukturLandesförderungUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Fassadenanstrich/-begrünungen, Außenanlagen und Dachbegrünungen.
Fördergeber:
Stadt Bochum
BiodiversitätGrüne InfrastrukturLandesförderungUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Fassadenanstrich/-begrünungen, Außenanlagen und Dachbegrünungen.
Fördergeber:
Stadt Bochum
BiodiversitätGrüne InfrastrukturLandesförderungUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Fassadenanstrich/-begrünungen, Außenanlagen und Dachbegrünungen.
Fördergeber:
Stadt Bochum
BiodiversitätGrüne InfrastrukturHitzevorsorgeLandesförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Das Förderprogramm der Emschergenossenschaft als Teil der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterstützt Bürger*innen, Gewerbetreibende und andere finanziell. Voraussetzung: Die Immobilie liegt im Einzugsgebiet des Wasserwirtschaftsverbandes.
Fördergeber:
Emschergenossenschaft
Grüne InfrastrukturHochwasserStarkregenUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Förderung von Klimaanpassungsmaßnahmen nach dem Schwammstadt-Prinzip in der Emscher-Lippe-Region. Gefördert werden insbesondere die Abkopplung von befestigten Flächen von der Kanalisation, Dach- und Fassadenbegrünung, Regenwasserversickerung sowie andere Maßnahmen zur Hitze- und Starkregenvorsorge. Die Förderung ist Teil des Programms „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“ (KRiS) und richtet sich an Kommunen, private Eigentümer:innen sowie Unternehmen.
Fördergeber:
Land NRW, Emschergenossenschaft und Lippeverband
Gründungs-, Transfer-, Innovations- und StrukturförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System ErdeUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Es werden Unternehmen dabei gefördert, auf Betriebsgeländen naturnahe Grünflächen und Kleingewässer zu schaffen, Flächen zu entsiegeln und zu renaturieren, Bäume zu pflanzen, Gebäude zu begrünen und lokal ein Niederschlagsmanagement durchzuführen.
Fördergeber:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV); KfW-Bank
Grüne InfrastrukturLandesförderungUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Eigentümerinnen, Erbbauberechtige oder auch Mieter einer Immobilie im Stadtumbaugebiet Innenstadt Velbert-Mitte werden finanziell unterstützt, wenn sie ihre Hausfassade renovieren. Dazu zählen beispielsweise Maßnahmen wie Verputzen, Reinigen und Streichen, der Rückbau von Fassadenverkleidungen und die Wiederherstellung ursprünglicher Fassaden. Auch die Entfernung von Graffitis sowie ein Schutzanstrich sind förderfähig. Die Förderung umfasst darüber hinaus auch die Entsiegelung von Flächen, Begrünung von Hof-, Spiel- und Wegeflächen als auch die Reaktivierung des Bodens zur gärtnerischen Nutzung.
Fördergeber:
Land NRW, Bund
Grüne InfrastrukturLandesförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Die Gemeinde Steinhagen fördert die Flächenentsiegelung, Dach- und Fassadenbegrünung, Anpflanzung heimischer Laubbäume und alter regionaler Obstbaumsorten, Anschaffung von Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und Insekten.
Fördergeber:
Gemeinde Steinhagen
BiodiversitätGrüne InfrastrukturHitzevorsorgeLandesförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Die Stadt Rhede fördert die Anlage einer extensiven Dachbegrünung.
Fördergeber:
Stadt Rhede
BiodiversitätGrüne InfrastrukturLandesförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Die Stadtverwaltung Recklinghausen fördert den Umbau von Schottergärten und anderweitig versiegelten Flächen in naturnahe Gärten, um den Anteil versiegelter Flächen auf dem Stadtgebiet zu reduzieren.
Fördergeber:
Stadt Recklinghausen
BiodiversitätGrüne InfrastrukturLandesförderungUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen der Städtebauförderung werden die Hauseigentümer/innen und Mieter/innen, die ihre Fassaden oder ihren Innenhof neu gestalten oder begrünen und somit aufwerten möchten, gefördert.
Fördergeber:
Land NRW, Bund, EU
Grüne InfrastrukturHitzevorsorgeLandesförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Gefördert wird die Anlage von extensiven und intensiven Dachbegrünungen sowie die Begrünung von Gebäudewänden und Fassaden im Wohn- und Gewerbebau auf dem gesamten Gebiet der Stadt Langenfeld sowohl bei Neubauten als auch bei Nachrüstung.
Fördergeber:
Stadt Langenfeld
HochwasserKonzepte und KooperationenLandesförderungStarkregenUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Förderung von Maßnahmen zur Abkopplung von Regenwasser von der Mischwasserkanalisation, naturnahe Regenwasserbewirtschaftung, Dach- und Fassadenbegrünung, sowie Maßnahmen zur Starkregenvorsorge im Einzugsgebiet der Emschergenossenschaft.
Fördergeber:
Emschergenossenschaft (EGLV)
Grüne InfrastrukturLandesförderungUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Die Stadt Lünen gewährt finanzielle Unterstützung für Maßnahmen, die zu einer Aufwertung von Fassaden-, Dach, Hof- und Gartenflächen innerhalb des Geltungsbereiches führen.
Fördergeber:
Stadt Lünen
BiodiversitätGrüne InfrastrukturHitzevorsorgeLandesförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Förderung von Begrünungsmaßnahmen für Dächer, Fassaden und Vorgärten in der Stadt Kaarst zur Verbesserung des Stadtklimas, Reduzierung von Hitzeinseln, CO₂-Bindung und Erhöhung der Versickerungsmöglichkeiten.
Fördergeber:
Stadt Kaarst
BiodiversitätGrüne InfrastrukturLandesförderungUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Finanzielle Förderung der Herrichtung von Hof‐ und Hausflächen sowie zur Modernisierung von Immobilien im Hertener Teil des Stadtumbaugebietes der interkommunalen Stadterneuerung Gelsenkirchen-Hassel und Herten-Westerholt und -Bertlich.
Fördergeber:
Stadt Herten
BiodiversitätGrüne InfrastrukturLandesförderungUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen des Fassaden- und Hofflächenprogramms unterstützt die Stadt Hamm Eigentümer bei Ihren Sanierungsvorhaben. Das Programm bietet seit vielen Jahren für Eigentümer die Möglichkeit, sich die Sanierung von Fassaden sowie die Gestaltung der privaten Außenflächen fördern zu lassen.
Fördergeber:
Stadt Hamm
BiodiversitätGrüne InfrastrukturHitzevorsorgeLandesförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Die Stadt Gütersloh fördert Dach- und Fassadenbegrünungen mit erhöhter Fördersumme.
Fördergeber:
Stadt Gütersloh
BiodiversitätGrüne InfrastrukturHitzevorsorgeLandesförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Für die Verbesserung des Regenwassermanagements und die Vermeidung von Hitzeinseln fördert die Stadt Gladbeck im Projektgebiet "Stadtmitte" privates Engagement von Immobilieneigentümer*innen, die ihre Dächer und/oder Fassaden durch Begrünung neu gestalten möchten.
Fördergeber:
Stadt Gladbeck
BiodiversitätGrüne InfrastrukturHitzevorsorgeLandesförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Es werden neu errichtete Dach- und Fassadenbegrünung sowie die Entsiegelung von Flächen in heutigen sowie zukünftigen Bereichen städtischer Überwärmung (sogenannten Wärmeinseln) gefördert.
Fördergeber:
Stadt Gelsenkirchen
BiodiversitätGrüne InfrastrukturHitzevorsorgeLandesförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Sowohl das Land NRW als auch die Emschergenossenschaft geben Zuschüsse für Dachbegrünungen in Essen. Das Landesprogramm „Klimaresilienz in Kommunen“ fördert Dach- und Fassadenbegrünungen im gesamten Stadtgebiet. Das Förderprogramm „Zukunftsvereinbarung Regenwasser“ können dagegen nur Privatleute oder Unternehmen in Anspruch nehmen, die in den nördlichen Stadtteilen Essens (etwa nördlich der A 40) ihre Dächer, Garagen, Carports oder Fassaden begrünen lassen wollen.
Fördergeber:
Land NRW, Emschergenossenschaft
BiodiversitätGrüne InfrastrukturLandesförderungUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Es werden Fördermittel für den Fassadenanstrich, für die Begrünung von Hausfassaden sowie die Anlage von Dachgärten zur Verfügung gestellt. Die ökologisch sinnvolle Gestaltung von Hof- und Gartenflächen kann ebenfalls bezuschusst werden, wie beispielsweise Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen.
Fördergeber:
Stadt Essen
BiodiversitätGrüne InfrastrukturHitzevorsorgeLandesförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Düsseldorf gewährt Zuwendungen, die zu einer Verbesserung des Wohnumfeldes und der ökologischen Qualität beitragen.
Fördergeber:
Stadt Düsseldorf
Grüne InfrastrukturLandesförderungUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Ziel der Stadt ist es, in den nächsten Jahren die Modernisierung und Instandsetzung der Immobilien in der Innenstadt zu fördern und die Eigentümer bei der Durchführung solcher Maßnahmen zu unterstützen.
Fördergeber:
Stadt Düren
Grüne InfrastrukturHitzevorsorgeLandesförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Die Stadt Dormagen fördert innerhalb des Stadtgebietes die Installation von Photovoltaik-Anlagen sowie Maßnahmen zur Dach- und Fassadenbegrünung in bauaufsichtlich genehmigten, privaten Gebäuden zu Wohnzwecken, gemischt genutzten Gebäuden mit Gewerbe- und Wohneinheiten sowie Gewerbeimmobilien von Kleinst- und Kleinunternehmen.
Fördergeber:
Stadt Dormagen
BiodiversitätGrüne InfrastrukturLandesförderungUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Durch das Projekt InnovationCity ist es möglich, im gesamten Pilotgebiet Zuschüsse aus dem Programm "Städtebauförderung / Stadterneuerung" zu beantragen und für das eigene Sanierungsvorhaben bewilligt zu bekommen.
Fördergeber:
Bund BMI, Städtebauförderung, Land MHKBG
BiodiversitätGrüne InfrastrukturLandesförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Es wird die Neugestaltung von Außenanlagen und Fassaden in Stadterneuerungsgebieten gefördert.
Fördergeber:
Stadt Bochum
BiodiversitätGrüne InfrastrukturHitzevorsorgeLandesförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Die Stadt Bocholt fördert Investitionen in die Begrünung von Dächern und Fassaden durch die Gewährung von Zuschüssen.
Fördergeber:
Stadt Bocholt
BiodiversitätGrüne InfrastrukturHitzevorsorgeLandesförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Die Stadt Bielefeld unterstützt Sie finanziell bei der Umsetzung von Dach- und Fassadenbegrünungen mit bis zu 10.000 Euro.
Fördergeber:
Stadt Bielefeld
BiodiversitätGrüne InfrastrukturLandesförderungUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Grundstückseigentümer können öffentliche Mittel für die Verschönerung von Fassaden sowie Begrünungsmaßnahmen im Stadtumbaugebiet Bensberg beantragen.
Fördergeber:
Bund, Land NRW, Stadt Bergisch Gladbach
BiodiversitätGrüne InfrastrukturHitzevorsorgeLandesförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Die Städteregion Aachen fördert nach eigener Förderrichtlinie für das Altkreisgebiet Aachen die Begrünung von Dächern und Fassaden mit einem Zuschuss.
Fördergeber:
Amt für Bauaufsicht und Wohnraumförderung
Grüne InfrastrukturHitzevorsorgeUmwelt, Nachhaltigkeit & System ErdeUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Gefördert werden Einzelmaßnahmen an Bestandsgebäuden, die zur Erhöhung der Energieeffizienz des Gebäudes an der Gebäudehülle, wie beispielsweise Fenster oder Türen sowie Dämmung der Außenwände oder des Daches, beitragen.
Fördergeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, KFW
HochwasserLandesförderungStarkregenTrockenheit und DürreUmwelt, Nachhaltigkeit & System ErdeWald und Forstwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Wenn Sie Maßnahmen planen, mit denen die Folgen von Extremwetterereignissen auf Nadelwaldflächen bewältigt und positive Effekte für die biologische Vielfalt und den Klimaschutz erzielt werden, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.
Fördergeber:
NRW.BANK
Gründungs-, Transfer-, Innovations- und StrukturförderungHitzevorsorgeUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Es wird der Einsatz von Klimaschutz-Technologien in gewerblichen Anwendungen gefördert. Die geförderten Maßnahmen führen zu einer Steigerung der Energieeffizienz, einer Minderung des Kältebedarfs sowie einer Reduktion der Emissionen fluorierter Treibhausgase. Sie tragen zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung bei.
Fördergeber:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Gründungs-, Transfer-, Innovations- und StrukturförderungKonzepte und KooperationenUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Maßnahmen in Umwelt­schutz und Nach­haltigkeit können unter bestimmten Voraussetzungen ein Darlehen erhalten.
Fördergeber:
KFW-Bankengruppe
Gründungs-, Transfer-, Innovations- und StrukturförderungKonzepte und KooperationenUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Das Programm LIFE bildet die Grundlage für Maßnahmen zur Förderung des Umwelt- und Klimaschutzes durch die Europäische Union in den Jahren 2021 bis 2027. Vorhaben werden unter anderem in den Bereichen Arten- und Biotopschutz, biologische Vielfalt, Boden, Wälder, Klimaschutz, Klimaanpassung, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energiewende, Luftqualität, Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz gefördert.
Fördergeber:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), EU
Gründungs-, Transfer-, Innovations- und StrukturförderungLandesförderungUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Gefördert wird der Ausbau der wirtschaftsnahen Infrastruktur, der Energieinfrastruktur und der Tourismusinfrastruktur sowie sonstige Maßnahmen zur Flankierung von Strukturproblemen. Gefördert werden unter anderem Ausgaben für den Kanalbau sowie die Regenrückhaltung und –klärung und für die Begrünung und die Platzgestaltung
Fördergeber:
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Gründungs-, Transfer-, Innovations- und StrukturförderungLandesförderungUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Wenn Sie Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz planen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Darlehen erhalten.
Fördergeber:
NRW.BANK
Gründungs-, Transfer-, Innovations- und StrukturförderungUmwelt, Nachhaltigkeit & System ErdeUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert unter bestimmten Voraussetzungen lösungsorientierte Projekte zum Schutz der Umwelt, insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Fördergeber:
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
HochwasserKonzepte und KooperationenLandesförderungStarkregenUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Wenn Sie Maßnahmen zur Gewässerentwicklung und zum Hochwasserschutz planen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.
Fördergeber:
Land NRW
Grüne InfrastrukturLandesförderungUmweltwirtschaft
Kurzbeschreibung:
Die Mietwohnraumförderung fördert die Modernisierung bestehender Mietwohngebäude und die Verbesserung des Wohnumfelds unter bestimmten Voraussetzungen durch ein Darlehen. Gefördert werden unter anderem Anpassungsmaßnahmen an Klimafolgen, wie Verschattungselemente, Dach- und Fassadenbegrünung oder Maßnahmen zur dezentralen Versickerung.
Fördergeber:
NRW.BANK; Land
HitzevorsorgeHochwasserKonzepte und KooperationenLandesförderungStarkregenTrockenheit und DürreUmwelt, Nachhaltigkeit & System Erde
Kurzbeschreibung:
Wenn Sie Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels planen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten. Förderschwerpunkt B: Innovative Modellprojekte für die Klimawandelanpassung
Fördergeber:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Wie können wir Ihnen helfen?

Wie können wir Ihnen helfen?