Fachsession 4
Fachsession 4
KLIMA.PROFIT
Beratungsprozess für Unternehmen in NRW zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Rückblick
Der 27. März 2023 stand ganz im Zeichen der Klimaresilienz! Im Umweltministerium in Düsseldorf veranstaltete das Netzwerk Klimaanpassung und Unternehmen.NRW zum ersten Mal eine Fachkonferenz zum Thema Klimaresilienz. Um auf die Verkehrsstreik zu reagieren wurde die Veranstaltung hybrid angeboten, so dass sich Menschen im Livestream dazu schalten konnten.
Eine Fachsession widmete sich dabei am Nachmittag dem KLIMA.PROFIT Beratungsprozess. Dr. Eimer präsentierte den allgemeinen Prozess; Frau Isabella Winkler vom BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH beantwortete zudem Fragen zur KLIMA.PROFIT Fortbildung.
Anschließen formten sich drei Kleingruppen, die zusammen den KLIMA.PROFIT Beratungsprozess diskutierten:
Unternehmer:innen tauschten sich zu ihren Erwartungen und Wünsche an dem Prozess aus. Eine Erkenntnis lautete, dass fehlendes Wissen und Unsicherheiten rund um Klimafolgenanpassung die Teilnahme am KLIMA.PROFIT Prozess als ein hohes Investment erscheinen lassen. Entsprechend hoch und vielfältig sind aber auch die Hoffnungen, die Unternehmer:innen in den Prozess setzen, z.B. hinsichtlich der Verwertbarkeit der Ergebnisse für verschiedene Zwecke (Nachhaltigkeits-Berichterstattung, Anwendung der EU-Taxonomie).
Kommunale Vertreter:innen debattierten Ziele und Hindernisse des KLIMA.PROFIT Prozesses. Als ein Ergebnis kristallisierte sich heraus, dass der Kontakt von Unternehmen zu Kommunen oft von Vorurteilen geprägt ist. Um diese auszuhebeln sei eine frühzeitigere Einbindung, z.B. bei Bauvorhaben, nötig, sowie eine offene Kommunikation die Interessen, Zuständigkeiten und Rollen klärt.
Potenzielle Berater:innen diskutierten gemeinsam die Hürden und Erfolgsfaktoren des Beratungsprozesses. Als einen zentralen Erfolgsfaktor wurde eine „Beraterpersönlichkeit“ identifiziert: Berater:innen sollten Generalist:in mit Moderationsfähigkeiten sein, die Unternehmen aus verschiedensten Branchen und Größen auf Augenhöhe begegnen können. Um dies zu gewährleisten, bedarf es einer hohen Ausbildungsqualität sowie guter Tools, wie z.B. Maßnahmenportfolios.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für die angeregten und anregenden Gespräche, aus denen wir uns viel Gedankenstoff mitnehmen konnten!
KLIMA.PROFIT
Beratungsprozess für Unternehmen in NRW zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Rückblick
Der 27. März 2023 stand ganz im Zeichen der Klimaresilienz! Im Umweltministerium in Düsseldorf veranstaltete das Netzwerk Klimaanpassung und Unternehmen.NRW zum ersten Mal eine Fachkonferenz zum Thema Klimaresilienz. Um auf die Verkehrsstreik zu reagieren wurde die Veranstaltung hybrid angeboten, so dass sich Menschen im Livestream dazu schalten konnten.
Eine Fachsession widmete sich dabei am Nachmittag dem KLIMA.PROFIT Beratungsprozess. Dr. Eimer präsentierte den allgemeinen Prozess; Frau Isabella Winkler vom BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH beantwortete zudem Fragen zur KLIMA.PROFIT Fortbildung.
Anschließen formten sich drei Kleingruppen, die zusammen den KLIMA.PROFIT Beratungsprozess diskutierten:
Unternehmer:innen tauschten sich zu ihren Erwartungen und Wünsche an dem Prozess aus. Eine Erkenntnis lautete, dass fehlendes Wissen und Unsicherheiten rund um Klimafolgenanpassung die Teilnahme am KLIMA.PROFIT Prozess als ein hohes Investment erscheinen lassen. Entsprechend hoch und vielfältig sind aber auch die Hoffnungen, die Unternehmer:innen in den Prozess setzen, z.B. hinsichtlich der Verwertbarkeit der Ergebnisse für verschiedene Zwecke (Nachhaltigkeits-Berichterstattung, Anwendung der EU-Taxonomie).
Kommunale Vertreter:innen debattierten Ziele und Hindernisse des KLIMA.PROFIT Prozesses. Als ein Ergebnis kristallisierte sich heraus, dass der Kontakt von Unternehmen zu Kommunen oft von Vorurteilen geprägt ist. Um diese auszuhebeln sei eine frühzeitigere Einbindung, z.B. bei Bauvorhaben, nötig, sowie eine offene Kommunikation die Interessen, Zuständigkeiten und Rollen klärt.
Potenzielle Berater:innen diskutierten gemeinsam die Hürden und Erfolgsfaktoren des Beratungsprozesses. Als einen zentralen Erfolgsfaktor wurde eine „Beraterpersönlichkeit“ identifiziert: Berater:innen sollten Generalist:in mit Moderationsfähigkeiten sein, die Unternehmen aus verschiedensten Branchen und Größen auf Augenhöhe begegnen können. Um dies zu gewährleisten, bedarf es einer hohen Ausbildungsqualität sowie guter Tools, wie z.B. Maßnahmenportfolios.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für die angeregten und anregenden Gespräche, aus denen wir uns viel Gedankenstoff mitnehmen konnten!
Fachsession-Programm
27.3.2023 – Raum Kantine (Sockelgeschoss)
Kooperationspartner:in
Moderation:
- Dr. Ulrich Eimer, Vera Bartolovic , Nadine Rädel und Anouk Andre Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
- Dipl.-Ing. Jens Hasse, Difu, Zentrum KlimaAnpassung
- Karen Busche, Difu – Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Referent:in:
- Isabella Winkler, BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH
Der Klimawandel stellt eine große Herausforderung für die Wirtschaft dar. Mit dem KLIMA.PROFIT Beratungsprozess wird Unternehmen das notwendige Wissen und geeignete Werkzeuge an die Hand gegeben, um den eigenen Betrieb langfristig vor Klimawandelfolgen zu schützen. Mit dem modular aufgebauten Beratungsprozess KLIMA.PROFIT unterstützten geschulte Berater:innen Unternehmen auf ihrem Weg in die Klimaresilienz. Die Laufzeit der Beratung beträgt im Regelfall 10 Monate und umfasst mehrere Online-Veranstaltungen, individuelle Beratungsgespräche und einen Unternehmensrundgang vor Ort.
Ziel der Fachsession ist die Vorstellung und der Austausch zum Beratungsprozess, der aktuell im Rahmen eines durch das Land NRW kofinanzierten Modellvorhabens ausentwickelt wird. Koordiniert wird KLIMA.PROFIT auf kommunaler Ebene durch die jeweiligen wirtschaftsnahen Verwaltungsbereiche wie beispielsweise lokale Wirtschaftsförderungen. Es ist geplant, den KLIMA.PROFIT Prozess ab 2024 in einem RollOut-Verfahren in ganz Nordrhein-Westfalen anzubieten.
Nach fachlichen Impulsen stellen wir Ihre perspektivische Sichtweise auf den Beratungsprozess in den Fokus und gehen mit Ihnen in den Austausch, ob als vom Klimawandel betroffenes Unternehmen, als Berater:in im Umweltbereich oder als Interessensvertreter:in der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung.
Inhalt | Dauer | Referent:in |
---|---|---|
Agenda und Einführung in die Session | 5 min | Dr. Ulrich Eimer, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW |
Input
|
15 min | Dr. Ulrich Eimer, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW / EPC gGmbH |
|
10 min | Isabella Winkler, BEW – Fortbildungseinrichtung des Landes NRW |
Interaktiver Teil – Diskussion an drei Thementischen
|
40 min | Tischmoderationen:
Dr. Ulrich Eimer |
Vorstellung der Gruppenergebnisse | 15 min | |
Zusammenfassung und Verabschiedung | 5 min |
Fachsession-Programm
27.3.2023 – Raum Kantine (Sockelgeschoss)
Kooperationspartner:in:
Moderation:
- Dr. Ulrich Eimer, Vera Bartolovic, Nadine Rädel und Anouk Andre, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
- Dipl.-Ing. Jens Hasse, Difu – Zentrum KlimaAnpassung
- Karen Busche, Difu – Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Referent:in:
- Isabella Winkler, BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH
Der Klimawandel stellt eine große Herausforderung für die Wirtschaft dar. Mit dem KLIMA.PROFIT Beratungsprozess wird Unternehmen das notwendige Wissen und geeignete Werkzeuge an die Hand gegeben, um den eigenen Betrieb langfristig vor Klimawandelfolgen zu schützen. Mit dem modular aufgebauten Beratungsprozess KLIMA.PROFIT unterstützten geschulte Berater:innen Unternehmen auf ihrem Weg in die Klimaresilienz. Die Laufzeit der Beratung beträgt im Regelfall 10 Monate und umfasst mehrere Online-Veranstaltungen, individuelle Beratungsgespräche und einen Unternehmensrundgang vor Ort.
Ziel der Fachsession ist die Vorstellung und der Austausch zum Beratungsprozess, der aktuell im Rahmen eines durch das Land NRW kofinanzierten Modellvorhabens ausentwickelt wird. Koordiniert wird KLIMA.PROFIT auf kommunaler Ebene durch die jeweiligen wirtschaftsnahen Verwaltungsbereiche wie beispielsweise lokale Wirtschaftsförderungen. Es ist geplant, den KLIMA.PROFIT Prozess ab 2024 in einem RollOut-Verfahren in ganz Nordrhein-Westfalen anzubieten.
Nach fachlichen Impulsen stellen wir Ihre perspektivische Sichtweise auf den Beratungsprozess in den Fokus und gehen mit Ihnen in den Austausch, ob als vom Klimawandel betroffenes Unternehmen, als Berater:in im Umweltbereich oder als Interessensvertreter:in der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung.
Agenda:
5 min
Agenda und Einführung in die Session
Dr. Ulrich Eimer, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
25 min
Input:
- Vorstellung KLIMA.PROFT Beratungsprozess
Vom Modellprojekt zum Roll-Out in NRW
Dr. Ulrich Eimer, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW / EPC gGmbH
- Vorstellung der Berater:innen-Schulung
Frühjahr/Sommer 2023 – Erste Berater:innen Schulung für KLIMA.PROFIT
Isabella Winkler, BEW – Fortbildungseinrichtung des Landes NRW
40 min
Interaktiver Teil – Diskussion an drei Thementischen
- Unternehmen diskutieren zu deren Bedarfen und Wünschen an den KLIMA.PROFIT Prozess
- Vertreter:innen aus der Verwaltung der Kreise, Kommunen und weiteren öffentlichen Institutionen gehen in den Austausch zur Prozessoptimierung an der Schnittstelle Verwaltung – Unternehmen – Beratung
- Potenzielle Berater:innen diskutieren F&A zu den Inhalten des Schulungsprozesses aus der Sicht der fachlichen Spezialisten aus dem Umweltbereich
Tischmoderationen:
Dr. Ulrich Eimer
Nadine Rädel
Vera Bartolović
Dipl.-Ing. Jens Hasse
Karen Busche
15 min
Vorstellung der Gruppenergebnisse
5 min
Zusammenfassung und Verabschiedung
Übersicht der Fachsessions
Handwerk macht Klimaanpassung
Sichere Leitplanken für die Ausführung und gute Governance vor OrtModeration:
- Dajana Davidovic, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
Referent:innen:
- Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke, Geschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf und Hauptgeschäftsführer von HANDWERK.NRW
- Elke Cardeneo, Koordination Klimaanpassung, Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz
- Karl Jänike, Stellvertretender Geschäftsführer Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. (VGL NRW)
- Joachim Decker, Handwerkskammer Köln
Klima trifft auf Lieferkette
Risiken verstehen und Resilienz erhöhenModeration:
- Dr. Roxana Leitold, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
Referent:innen:
- Michael Koch, Fachbereichsleiter Risikomanagement bei der PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
- Nina Schneider, Projektmanagerin für Water Stewardship bei WWF Deutschland
Naturbasierte Lösungen als Systemansätze
Klimaschutz und Klimaanpassung gemeinsam angehenModeration:
- Lukas Eiserbeck, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
Referent:innen:
- Dr. Alexandra Dehnhardt, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
- Alexander Klinke, Julius Klinke GmbH
- Peter Küsters, Greenpass GmbH
KLIMA.PROFIT
Beratungsprozess für Unternehmen in NRW zur Anpassung an die Folgen des KlimawandelsModeration:
- Dr. Ulrich Eimer, Vera Bartolovic, Nadine Rädel und Anouk Andre, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
- Dipl.-Ing. Jens Hasse, Difu – Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
- Karen Busche, Difu – Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Referent:in:
- Isabella Winkler, BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH
Übersicht der weiteren Fachsessions
Fachsession 1
Handwerk macht Klimaanpassung
Sichere Leitplanken für die Ausführung und gute Governance vor Ort
Moderation:
- Dajana Davidovic, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
Referent:innen:
- Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke, Geschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf und Hauptgeschäftsführer von HANDWERK.NRW
- Elke Cardeneo, Koordination Klimaanpassung, Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz
- Karl Jänike, Stellvertretender Geschäftsführer Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e.V. (VGL NRW)
- Joachim Decker, Handwerkskammer Köln
Fachsession 2
Klima trifft auf Lieferkette
Risiken verstehen und Resilienz erhöhen
Moderation:
- Dr. Roxana Leitold, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
Referent:innen:
- Michael Koch, Fachbereichsleiter Risikomanagement bei der PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
- Nina Schneider, Projektmanagerin für Water Stewardship bei WWF Deutschland
Fachsession 3
Naturbasierte Lösungen als Systemansätze
Klimaschutz und Klimaanpassung
Moderation:
- Lukas Eiserbeck, Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
Referent:innen:
- Dr. Alexandra Dehnhardt, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
- Alexander Klinke, Julius Klinke GmbH
- Peter Küsters, Greenpass GmbH
Wie können wir Ihnen helfen?
Wie können wir Ihnen helfen?
Stay In Touch