KLIMA.PROFIT
Beratungsprozess für Unternehmen in NRW zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Raum Kantine (Sockelgeschoss)
Kooperationspartner:in
Moderation:
- Dr. Ulrich Eimer, Vera Bartolovic , Nadine Rädel und Anouk Andre Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
- Dipl.-Ing. Jens Hasse, Difu, Zentrum KlimaAnpassung
- Karen Busche, Difu – Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Referent:in:
- Isabella Winkler, BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH
Der Klimawandel stellt eine große Herausforderung für die Wirtschaft dar. Mit dem KLIMA.PROFIT Beratungsprozess wird Unternehmen das notwendige Wissen und geeignete Werkzeuge an die Hand gegeben, um den eigenen Betrieb langfristig vor Klimawandelfolgen zu schützen. Mit dem modular aufgebauten Beratungsprozess KLIMA.PROFIT unterstützten geschulte Berater:innen Unternehmen auf ihrem Weg in die Klimaresilienz. Die Laufzeit der Beratung beträgt im Regelfall 10 Monate und umfasst mehrere Online-Veranstaltungen, individuelle Beratungsgespräche und einen Unternehmensrundgang vor Ort.
Ziel der Fachsession ist die Vorstellung und der Austausch zum Beratungsprozess, der aktuell im Rahmen eines durch das Land NRW kofinanzierten Modellvorhabens ausentwickelt wird. Koordiniert wird KLIMA.PROFIT auf kommunaler Ebene durch die jeweiligen wirtschaftsnahen Verwaltungsbereiche wie beispielsweise lokale Wirtschaftsförderungen. Es ist geplant, den KLIMA.PROFIT Prozess ab 2024 in einem RollOut-Verfahren in ganz Nordrhein-Westfalen anzubieten.
Nach fachlichen Impulsen stellen wir Ihre perspektivische Sichtweise auf den Beratungsprozess in den Fokus und gehen mit Ihnen in den Austausch, ob als vom Klimawandel betroffenes Unternehmen, als Berater:in im Umweltbereich oder als Interessensvertreter:in der Wirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung.
Inhalt | Dauer | Referent:in |
---|---|---|
Agenda und Einführung in die Session | 5 min | Dr. Ulrich Eimer, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW |
Input
|
15 min | Dr. Ulrich Eimer, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW / EPC gGmbH |
|
10 min | Isabella Winkler, BEW – Fortbildungseinrichtung des Landes NRW |
Interaktiver Teil – Diskussion an drei Thementischen
|
40 min | Tischmoderationen:
Dr. Ulrich Eimer |
Vorstellung der Gruppenergebnisse | 15 min | |
Zusammenfassung und Verabschiedung | 5 min |
PROGRAMM |
5 min Agenda und Einführung in die Session Dr. Ulrich Eimer, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW |
25 min
Input
Dr. Ulrich Eimer, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW / EPC gGmbH
Isabella Winkler, BEW – Fortbildungseinrichtung des Landes NRW |
40 min
Interaktiver Teil – Diskussion an drei Thementischen
Tischmoderationen: Dr. Ulrich Eimer |
15 min
Vorstellung der Gruppenergebnisse |
5 min
Zusammenfassung und Verabschiedung |
Übersicht der Fachsessions
Handwerk macht Klimaanpassung
Sichere Leitplanken für die Ausführung und gute Governance vor OrtModeration:
- Dajana Davidovic, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
Referent:innen:
- Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke, Geschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf und Hauptgeschäftsführer von HANDWERK.NRW
- Elke Cardeneo, Koordination Klimaanpassung, Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz
- Karl Jänike, Stellvertretender Geschäftsführer Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. (VGL NRW)
- Joachim Decker, Handwerkskammer Köln
Klima trifft auf Lieferkette
Risiken verstehen und Resilienz erhöhenModeration:
- Dr. Roxana Leitold, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
Referent:innen:
- Michael Koch, Fachbereichsleiter Risikomanagement bei der PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
- Nina Schneider, Projektmanagerin für Water Stewardship bei WWF Deutschland
Naturbasierte Lösungen als Systemansätze
Klimaschutz und Klimaanpassung gemeinsam angehenModeration:
- Lukas Eiserbeck, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
Referent:innen:
- Dr. Alexandra Dehnhardt, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
- Alexander Klinke, Julius Klinke GmbH
- Peter Küsters, Greenpass GmbH
KLIMA.PROFIT
Beratungsprozess für Unternehmen in NRW zur Anpassung an die Folgen des KlimawandelsModeration:
- Dr. Ulrich Eimer, Vera Bartolovic, Nadine Rädel und Anouk Andre, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
- Dipl.-Ing. Jens Hasse, Difu – Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
- Karen Busche, Difu – Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Referent:in:
- Isabella Winkler, BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH
Handwerk macht Klimaanpassung
Sichere Leitplanken für die Ausführung und gute Governance vor Ort
Moderation:
- Dajana Davidovic, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
Referent:innen:
- Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke, Geschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf und Hauptgeschäftsführer von HANDWERK.NRW
- Elke Cardeneo, Koordination Klimaanpassung, Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz
- Karl Jänike, Stellvertretender Geschäftsführer Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. (VGL NRW)
- Joachim Decker, Handwerkskammer Köln
Klima trifft auf Lieferkette
Risiken verstehen und Resilienz erhöhen
Moderation:
- Dr. Roxana Leitold, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
Referent:innen:
- Michael Koch, Fachbereichsleiter Risikomanagement bei der PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
- Nina Schneider, Projektmanagerin für Water Stewardship bei WWF Deutschland
Naturbasierte Lösungen als Systemansätze
Klimaschutz und Klimaanpassung gemeinsam angehen
Moderation:
- Lukas Eiserbeck, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
Referent:innen:
- Dr. Alexandra Dehnhardt, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
- Alexander Klinke, Julius Klinke GmbH
- Peter Küsters, Greenpass GmbH
KLIMA.PROFIT
Beratungsprozess für Unternehmen in NRW zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Moderation:
- Dr. Ulrich Eimer, Vera Bartolovic, Nadine Rädel und Anouk Andre, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
- Dipl.-Ing. Jens Hasse, Difu – Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
- Karen Busche, Difu – Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Referent:in:
- Isabella Winkler, BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH
Stay In Touch