Lade Veranstaltungen

Planetary Health Dialogue

25. November 2025, 16:00 — 17:00 Uhr

Ort: Online

Zur Anmeldung

Politische Klarheit für klimaresilientes Wirtschaften – Welche Rahmenbedingungen fördern Innovationskraft und Wandel?

Der Klimawandel ist längst keine ferne Zukunftsgefahr mehr, sondern eine reale Bedrohung für Wirtschaft, Gesundheit und gesellschaftliche Stabilität. Klimaschutz ist damit nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ökonomische Notwendigkeit. Unternehmen spielen in der sozial-ökologischen Transformation eine Schlüsselrolle: Sie tragen einerseits durch Innovationen und Investitionen bereits heute wesentlich zur Emissionsminderung und Anpassung an Klimarisiken bei. Zugleich sind sie bereits heute stark von den Klimawandelfolgen wie auch von den damit zusammenhängenden politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten betroffen.

Im unserem neuen Policy Brief zeigen wir auf, wie politische Richtungswechsel und unklare Finanzierungsinstrumente derzeit das Vertrauen der Wirtschaft in eine konsistente Klimapolitik untergraben – und welche Weichen gestellt werden müssen, um Unternehmen als aktive Treiber*innen der Transformation zu stärken.

In der November Ausgabe unserer Planetary Health Dialogues stellen wir den Policy Brief vor und freuen uns, im Anschluss gemeinsam mit Professor Karsten Neuhoff, Leiter der Abteilung Klimapolitik am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Martin Oldeland, Stellvertretender Vorsitzender des Unternehmensnetzwerks BAUM e.V., und Ihnen die zentralen Ergebnisse und politischen Implikationen zu diskutieren.

Gemeinsam möchten wir u.a. folgende Fragen in den Blick nehmen:

  • Welche Rolle spielen Unternehmen in der sozial-ökologischen Transformation?
  • Welche politischen und finanziellen Rahmenbedingungen fördern ein klimaresilientes Wirtschaften langfristig?
  • Wie kann Klimapolitik so gestaltet werden, dass sie Investitionssicherheit schafft und unternehmerische Innovationskraft stärkt?

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!