Handwerk macht Klimaanpassung

Sichere Leitplanken für die Ausführung und gute Governance vor Ort

Raum Köln/Bonn (9. Etage)

Kooperationspartner:innen:

Moderation:  

Referent:innen:

  • Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke, Geschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf und Hauptgeschäftsführer von HANDWERK.NRW 
  • Elke Cardeneo, Koordination Klimaanpassung, Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz 
  • Karl Jänike, Stellvertretender Geschäftsführer Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. (VGL NRW) 
  • Joachim Decker, Handwerkskammer Köln  

Sessionexpert:innen:

  • Martin Weber, Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Essen  
  • Gabriele Poth, Zentrum für Umwelt, Energie, Klima der Handwerkskammer Düsseldorf
  • Dirk Schön, Zentrum für Umwelt, Energie, Klima der Handwerkskammer Düsseldorf
  • Johanna Vondran, Projektkoordinatorin „Herausforderung – Anpassung an den Klimawandel“ VDI e.V.
  • Catharina Fröhling, Projektkoordinatorin „Herausforderung – Anpassung an den Klimawandel“ VDI e.V.

In der Fachsession geht es darum, wie und unter welchen Gelingensbedingungen das Handwerk bei der konkreten Umsetzung und Ausführung von lokalen und regionalen Klimaanpassungsmaßnahmen beitragen kann.  

Durch einen Praxisbericht zum gegenwärtigen Wiederaufbau in den Flutregionen (u.a. im Ahrtal) wird aufgezeigt, welche vielfältigen Leistungen das Handwerk zur Umsetzung von Klimaanpassung im Sinne von Katastrophenschutz bereits erbringt. Aus den Lessons Learned abgeleitet, soll auch ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet werden, welche Maßnahmen zur Vorsorge betrieben werden können und sollten.  

Hierbei ist die Zusammenarbeit mit den kommunalen Akteur:innen aus Planung, Verwaltung und Politik entscheidend. So wird im weiteren Verlauf der Fachsession anhand eines Erfahrungsberichts aus der kommunalen Verwaltung aufzeigt, wie Standardisierung unterstützen kann, Klimaanalysen durchzuführen, Effekte des Klimawandels zu benennen und die daraus resultierenden Konsequenzen greifbar zu machen. Denn technische Regeln liefern konkrete Handlungsempfehlungen und ermöglichen somit eine praktische Orientierung, bei der Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen und tragen dazu bei, unsere Städte und Kommunen klimaresilienter zu gestalten. 

Im Rahmen der Session wollen wir darüber hinaus erarbeiten, welche Netzwerke, Kooperationen und Governance-Strukturen notwendig sind, um Klimaanpassung vor Ort sicher und effizient voranzutreiben.  

Neben Praxisberichten aus Kommunen und des ausführenden Handwerks erwartet Sie auch ein interaktives Diskussionsformat, in dem Sie Gelegenheit haben, Ihre Fragen an die Expert:innen zu stellen und eigene Ideen, Bedarfe und Impulse in die Diskussion einzubringen.   

Die Fachsession wird in Kooperation des Netzwerks Klimaanpassung & Unternehmen.NRW mit den Dachverbänden des Handwerks HANDWERK.NRW e.V. und Westdeutscher Handwerkskammertag e.V. sowie dem VDI e.V. durchgeführt. 

Übersicht der Fachsessions

Handwerk macht Klimaanpassung

Sichere Leitplanken für die Ausführung und gute Governance vor Ort

Moderation:  

  • Dajana Davidovic, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW  

Referent:innen:

  • Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke, Geschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf und Hauptgeschäftsführer von HANDWERK.NRW 
  • Elke Cardeneo, Koordination Klimaanpassung, Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz 
  • Karl Jänike, Stellvertretender Geschäftsführer Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. (VGL NRW) 
  • Joachim Decker, Handwerkskammer Köln  

Klima trifft auf Lieferkette

Risiken verstehen und Resilienz erhöhen

Moderation:  

  • Dr. Roxana Leitold, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW  

Referent:innen: 

  • Michael Koch, Fachbereichsleiter Risikomanagement bei der PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG  
  • Nina Schneider, Projektmanagerin für Water Stewardship bei WWF Deutschland

Naturbasierte Lösungen als Systemansätze

Klimaschutz und Klimaanpassung gemeinsam angehen

Moderation:  

  • Lukas Eiserbeck, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW  

Referent:innen:  

  • Dr. Alexandra Dehnhardt, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
  • Alexander Klinke, Julius Klinke GmbH
  • Peter Küsters, Greenpass GmbH 

KLIMA.PROFIT

Beratungsprozess für Unternehmen in NRW zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Moderation:  

  • Dr. Ulrich Eimer, Vera Bartolovic, Nadine Rädel und Anouk Andre, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
  • Dipl.-Ing. Jens Hasse, Difu – Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
  • Karen Busche, Difu – Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

Referent:in:

  • Isabella Winkler, BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH

Handwerk macht Klimaanpassung​

Sichere Leitplanken für die Ausführung und gute Governance vor Ort​

Moderation:  

  • Dajana Davidovic, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW  ​​

Referent:innen:

  • Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke, Geschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf und Hauptgeschäftsführer von HANDWERK.NRW 
  • Elke Cardeneo, Koordination Klimaanpassung, Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz 
  • Karl Jänike, Stellvertretender Geschäftsführer Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. (VGL NRW) 
  • Joachim Decker, Handwerkskammer Köln

Weitere Informationen

Klima trifft auf Lieferkette​

Risiken verstehen und Resilienz erhöhen

Moderation:  

  • Dr. Roxana Leitold, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW  

Referent:innen: 

  • Michael Koch, Fachbereichsleiter Risikomanagement bei der PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG  
  • Nina Schneider, Projektmanagerin für Water Stewardship bei WWF Deutschland

Naturbasierte Lösungen als Systemansätze

Klimaschutz und Klimaanpassung gemeinsam angehen

Moderation:  

  • Lukas Eiserbeck, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW

Referent:innen:  

  • Dr. Alexandra Dehnhardt, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
  • Alexander Klinke, Julius Klinke GmbH
  • Peter Küsters, Greenpass GmbH

KLIMA.PROFIT

Beratungsprozess für Unternehmen in NRW zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Moderation:  

  • Dr. Ulrich Eimer, Vera Bartolovic, Nadine Rädel und Anouk Andre, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
  • Dipl.-Ing. Jens Hasse, Difu – Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
  • Karen Busche, Difu – Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

Referent:in:

  • Isabella Winkler, BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH

Wie können wir Ihnen helfen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!