
Klimaanpassung als Unternehmensstrategie: Risiken erkennen – Chancen nutzen
18. September 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Klimaanpassung als Unternehmensstrategie: Risiken erkennen – Chancen nutzen
18.09.2025, 10:00 – 13:00
Ort: Rösrath-Hoffnungsthal
Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein abstraktes Zukunftsthema – auch im Rheinisch-Bergischen Kreis spüren Unternehmen seine Folgen ganz konkret: Häufigere Starkregenereignisse und Hitzeperioden können den Betrieb stören, Produktionsausfälle und Schäden an Infrastruktur verursachen sowie die Gesundheit der Mitarbeitenden beeinträchtigen. Frühzeitige Maßnahmen zur Klimaanpassung helfen, Risiken zu minimieren und langfristig die wirtschaftliche Stabilität zu erhalten. Klimaanpassung und Nachhaltigkeit gehen dabei Hand in Hand: Nachhaltige Unternehmensstrategien tragen nicht nur zum Klima- und Umweltschutz bei, sondern machen Betriebe auch widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels.
Die Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation zwischen der Klima-Akademie der Kreishandwerkerschaft Essen, der Handwerkskammer Düsseldorf und dem Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW.
Was Sie erwartet
- Klimawandel und Klimaanpassung im Rheinisch-Bergischen Kreis | Stephanie Rausch (EKKO) & Lisa Bartkowiak (RBW)
- Betriebliche Klimaanpassung | Irene Seemann (Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW)
- Best Practice: Betriebliche Klimaanpassung & Nachhaltigkeit im Wöllner-Stift | Michael Heine (Wöllner-Stift)
- Rundgang mit Blick „hinter die Kulissen“
- Get-together – für das leibliche Wohl ist gesorgt
Stay In Touch