Lade Veranstaltungen

KlimaFrühstück: Klimaresilienz für Unternehmen – Best-Practices und Fördermöglichkeiten

12.11.2025, 09:30 – 10:30
Ort: Online via Zoom

 

Zunehmende Klimarisiken stellen Unternehmen – auch im Kreis Coesfeld – vor neue Herausforderungen und machen eine frühzeitige Anpassung unerlässlich. Extreme Wetterereignisse wie Hitze, Starkregen oder Überschwemmungen können Geschäftsabläufe sowohl lokal als auch entlang globaler Lieferketten empfindlich stören. Dennoch werden die daraus resultierenden Risiken oft unterschätzt.

Wie können Unternehmen ihre Klimaresilienz stärken und sich gezielt auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten? Welche Praxisbeispiele zeigen, dass proaktives Handeln nicht nur Risiken mindert, sondern auch Chancen eröffnet? Und welche Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung, um Investitionen in bauliche, technische oder organisatorische Anpassungsmaßnahmen zu erleichtern?

Antworten auf diese Fragen gibt Irene Seemann vom Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW (NKU). Sie stellt bewährte Best Practices und konkrete Fördermöglichkeiten vor, mit denen Unternehmen ihre Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit sichern können.

Die Veranstaltung wird moderiert von Sebastian Schulze Baek (wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH). Im Anschluss an den Impulsvortrag besteht Gelegenheit für Ihre Fragen und den Austausch.

Die Veranstaltungsreihe KlimaFrühstück mit dem Schwerpunktthema Klimaresilienz für Unternehmen wird gemeinsam vom Kreis Coesfeld, dem Institut für nachhaltige Wertschöpfung (INW) Coesfeld und der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH organisiert.

Die Teilnahme ist kostenlos

Anmeldung und weitere Informationen