NKU-Sprechstunde

Online

NKU-SPRECHSTUNDE Die Fragestunde des Netzwerks Klimaanpassung & Unternehmen.NRW „Der KLIMA.PROFIT NRW Beratungsprozess – für Klimaanpassung in Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft“  9. März 2023, 8:00 – 8:45 Uhr Ort: Online Gast: Dr. Ulrich Eimer und Vera Bartolovic, EPC gGmbH Die Pilotphase des Beratungs- und Zertifizierungsprogramms KLIMA.PROFIT NRW zur Steigerung der betrieblichen Klimaresilienz startet im Frühjahr 2023. [...]

NKU.Hackathon!

Online

NKU.Hackathon! – Studierende hacken unternehmerische Challenges im Bereich der Klimaanpassung Du studierst an einer Universität oder Hochschule und möchtest beim NKU.Hackathon! in die unternehmerische Welt der Klimaanpassung eintauchen? Dann melde dich hier zwischen dem 16. Januar und dem 26. Februar 2023 an! Das Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW (NKU) veranstaltet im März 2023 einen Hackathon für [...]

FORUM KLIMARESILIENZ NRW

Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf, Deutschland

Unternehmen machen Klimaanpassung – von innovativen Lösungen der wachsenden Klimaanpassungswirtschaft „made in NRW“ bis hin zu strategischen und praxisnahen Anpassungen im Unternehmensumfeld. Es ist an der Zeit, sich auszutauschen und einen gebündelten Einblick zum Wasserstand der unternehmerischen Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels zu geben. Nachdem das Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW vor rund einem Jahr [...]

NKU-Sprechstunde

Online

NKU-SPRECHSTUNDE Die Fragestunde des Netzwerks Klimaanpassung & Unternehmen.NRW „Klimarisiken und -anpassung im Finanzsektor am Beispiel der GLS Bank“  13. April 2023, 8:00 – 8:45 Uhr Ort: Online Gast:  Emma Persson (Projektleitung, GLS Bank, Abteilung Wirkungstransparenz und Nachhaltigkeit) und Patrick Schöpflin (Projektmitarbeiter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung) In unserer 9. Sprechstunde des Netzwerks Klimaanpassung [...]

NKU-Sprechstunde

Online

NKU-SPRECHSTUNDE Die Fragestunde des Netzwerks Klimaanpassung & Unternehmen.NRW „Start des Förderwettbewerbs „Grüne Gründungen.NRW“ – Start-ups der Umweltwirtschaft als Innovationsschmiede“   11. Mai 2023, 8:00 – 8:45 Uhr Ort: Online Gast: Dr. Meike Henseleit und Julian Finklenburg, Projektträger Jülich in unserer 10. Sprechstunde des Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen am 11. Mai 2023 haben wir mit Frau [...]

NKU-Sprechstunde

Online

NKU-SPRECHSTUNDE Die Fragestunde des Netzwerks Klimaanpassung & Unternehmen.NRW „Klimaanpassung x KMU – Das sagt die Forschung!“ 1. Juni 2023, 8:00 – 8:45 Uhr Ort: Online Gäste: Dr. Susanne Schlepphorst und Dr. Markus Rieger-Fels vom Institut für Mittelstandsforschung Bonn In unserer 11. Sprechstunde des Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen am 01. Juni 2023 zu „KMU x Klimaanpassung [...]

12. Workshop „Nachhaltige und intelligente Gebäude“

Baukunstarchiv NRW Ostwall 7, Dortmund, Deutschland

12. Workshop „Nachhaltige und intelligente Gebäude“ Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) organisiert auch in diesem Jahr wieder einen Workshop aus der seit 2010 bestehenden Veranstaltungsreihe „Nachhaltige und intelligente Gebäude“! Unter dem Motto „Umbaukultur in der Praxis“ findet am 12. September 2023 der 12. Workshop der Serie statt. Im Mittelpunkt stehen aktuelle und ermutigende Beispiele für die [...]

„Starkregen trifft Unternehmen – Wie schütze ich meinen Betrieb?“

Bergische WasserkompetenzRegion :aqualon e.V. c/o Wupperverband, Lindscheid 17, 42929 Wermelskirchen Lindscheid 17, Wermelskirchen, Deutschland

  „Starkregen trifft Unternehmen – Wie schütze ich meinen Betrieb?“ 14. September 2023, 16.00 – 19.30 Uhr Ort: Bergische WasserkompetenzRegion :aqualon e.V. c/o Wupperverband, Lindscheid 17, 42929 Wermelskirchen Das Klima verändert sich. Extremwetterereignisse nehmen zu, so auch Starkregen und damit einhergehendes Hochwasser. Spätestens die Flutkatastrophe 2021 hat gezeigt, mit welchen Risiken und Gefahren Extremwetterereignisse verbunden [...]

Regionaler Fachaustausch: Klimawandel trifft Wirtschaft

Handwerkskammer zu Köln Heumarkt 12 ( Bernhard-Günther-Saal | 4. Etage), Köln

Regionaler Fachaustausch: Klimawandel trifft Wirtschaft Eine Veranstaltung des Region Köln/Bonn e.V. in Kooperation mit dem Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW und der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH 19. September 2023, 9.00 – 13:00 Uhr Ort: Handwerkskammer zu Köln   Ob Hochwasserereignisse entlang der regionalen Flusssysteme, Hitze in den dicht bebauten Innenstädten, Überflutungssituationen aufgrund von Starkregen, Trockenstress in den [...]

NKU-Sprechstunde

Online

NKU-SPRECHSTUNDE Die Fragestunde des Netzwerks Klimaanpassung & Unternehmen.NRW „Förderung & Finanzierung für betriebliche Klimaanpassung: Das neue KfW Umweltprogramm!“ 21. September 2023, 8:00 – 8:45 Uhr Ort: Online   Wie gestaltet sich die Förderung konkret – mit welchem Tilgungszuschuss kann gerechnet werden? Welche Kriterien muss das beantragende Unternehmen und die Klimaanpassungsmaßnahme erfüllen? Welche anderen Förder- und [...]

Vlog „Klimaneutral.ruhr am Morgen“

Online

Vlog „Klimaneutral.ruhr am Morgen“ “Wie funktionieren eigentlich Klimaanpassung für Kommunen und Unternehmen?” 21. September 2023, 9:00 – 10:00 Uhr Ort: Online   Hitzewellen und Starkregen, Stürme und Überschwemmungen werden unser Leben durch den Klimawandel in Zukunft stärker beeinflussen. Daraus ergeben sich nicht nur für Städte, sondern auch für Unternehmen größere Aufgaben: Wie kann man sich [...]

Ressourcen. Energie. Klimaanpassung. Impulse für eine nachhaltige Unternehmenszukunft.

Schlosshotel Gimborn Schlossstraße 10, Marienheide, Deutschland

Ressourcen. Energie. Klimaanpassung. Impulse für eine nachhaltige Unternehmenszukunft. 21. September 2023, 14:00 – 18:00 Uhr Ort: Schlosshotel Gimborn, Schlossstraße 10, 51709, Marienheide   Ob knapper werdende Ressourcen, steigende Energiekosten oder die direkten Auswirkungen des Klimawandels auf Unternehmen: Die Herausforderungen sind vielschichtig. Wie können Betriebe effizient und nachhaltig agieren, um sich zukunftssicher aufzustellen? Welche Rolle spielt [...]