Multiplikatoren-Workshop

2025-11-17T12:04:35+00:00

NKU-Multiplikatoren-Workshop

Am 08. Oktober 2025 fand der vierte NKU-Multiplikatoren-Workshop statt. 11 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Bildung, Garten- und Landschaftsbau, Gesundheit, Handwerk, Psychologie, Verbraucherschutz und Wasserwirtschaft diskutierten zum Fokusthema „Verankerung von Klimaanpassungswissen in Unternehmen“. Anknüpfend an den Multiplikatoren-Workshop 2024 wurde auch in diesem Kontext die Bedeutung des Themas Gesundheit, inklusive psychologischer Aspekte, bestätigt.

Schwerpunkte der Diskussion waren betriebliche Ansätze und Maßnahmen für Klimaanpassung, die möglichst praxisorientiert, umsetzbar und partizipativ sein sollten. Für Unternehmen ist es wichtig, Klimaanpassung mit anderen Themen zu verknüpfen und eigene Chancen und Möglichkeiten mitzudenken. Klimaanpassungswissen kann zum Teil gut in bestehende Unternehmensstrukturen integriert werden, z. B. in ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Obwohl betriebliche Klimaanpassung vielfach schon erfolgreich angewandt wird, bleiben Informationsangebote für Unternehmen und Weiterbildungen für Mitarbeitende wichtig, um das Wissen und die Akzeptanz zum Thema insgesamt zu erhöhen.

Die Ergebnisse des Workshops fließen in die Arbeit des NKU ein. Der Multiplikatoren-Workshop hat sich, auch auf den Wunsch der Teilnehmenden, zu einem etablierten NKU-Format entwickelt, das weiterhin regelmäßig durchgeführt werden soll.

Wenn auch Sie eine Veranstaltung zur Klimaanpassung planen oder Interesse haben, an einem unserer nächsten Workshops teilzunehmen, kontaktieren Sie uns gerne.

2025-10-31T00:05:06+00:00

Themenspot „Gesundheit und Arbeitsschutz“

20. Juni 2024 – Multiplikatoren-Workshop

Am 20. Juni 2024 trafen sich 12 engagierte Multiplikator:innen beim dritten Multiplikatoren-Workshop des NKU, um sich intensiv über “Gesundheit und Arbeitsschutz” im Zusammenhang mit Klimaanpassung auszutauschen. Teilgenommen haben unter anderem Vertretende der IHK, HWK, Wirtschaftsförderung und Innungskrankenkassen.

Im Mittelpunkt des Workshops stand die Notwendigkeit von Hitzeschutzmaßnahmen am Arbeitsplatz angesichts des Klimawandels. Denn bisher wird die Dringlichkeit dieses Themas oft unterschätzt, das Wissen über geeignete Anlaufstellen oder einzubeziehende Akteure fehlt. Durch gezielte Präventions- und Sensibilisierungsarbeit sowie die Weitergabe von relevanten, kompakten Informationen in den Betrieben können nicht nur das Problembewusstsein nachhaltig geschärft, sondern auch die ersten Schritte zur Bewältigung gemeinsam mit den Mitarbeitenden angegangen werden.

Der Workshop war geprägt von einem sehr regen Austausch und ergiebigen Beiträgen, die in die weitere Netzwerkarbeit einfließen. Aus diesem ergebnisreichen Dialog heraus wurde von Seiten der Teilnehmenden der Wunsch geäußert, sich untereinander stärker zu vernetzen und den Austausch in regelmäßiger Form zu verstetigen.

Wenn auch Sie eine Veranstaltung, egal ob online oder in Präsenz, planen oder Interesse haben bei unserem nächsten Workshop dabei zu sein, wenden Sie sich gerne direkt an uns.

Kontakt:

Fausto Mirabile


mirabile@klimaanpassung-unternehmen.nrw
+49 162 2677937

Kontakt:

Fausto Mirabile

Nach oben